
Hautpflege-Trends von Winter 2025 bis 2026
Da das Bewusstsein der Verbraucher für Gesundheit und Umwelt weiter steigt – verbunden mit dem Klimawandel und sich verändernden Lebensstilen – entwickelt sich der Hautpflege-Markt schnell weiter. Die folgenden Schlüsseltrends werden von Winter 2025 bis 2026 dominieren. Hautpflege-Marken, die frühzeitig handeln, können sich einen klaren Wettbewerbsvorteil auf dem Markt sichern.
1. Wachsende Nachfrage nach natürlichen & multifunktionalen Produkten
Verbraucher bevorzugen zunehmend pflanzenbasierte, natürlich gewonnene und multifunktionale Formeln – zum Beispiel eine Lotion oder ein Serum, das hydratisiert + aufhellt + vor Umweltverschmutzung schützt.
Dieser „multifunktionale“ Ansatz vereinfacht Routinen und steigert den wahrgenommenen Wert.
Saubere/grüne Schönheitsstandards (frei von Parabenen, Sulfaten, synthetischen Farbstoffen) bewegen sich von „Premium“ zu „Basis“. Marken, die Transparenz und Sicherheit der Inhaltsstoffe hervorheben, werden Vertrauen gewinnen.
2. Zelluläre Regeneration – Konzepte der regenerativen Medizin in die Hautpflege bringen
Regenerative Wissenschaft wird in der Hautpflege mainstream. Inhaltsstoffe wie Exosomen, NAD+, Stammzell-Derivate und Wachstumsfaktoren werden verwendet, um natürliche Reparatur, Zellumsatz und Kollagenproduktion zu stimulieren.
Im Winter schwächen kalte Luft, Heizung und niedrige Luftfeuchtigkeit die Hautbarriere. Formeln, die Barrierereparatur + zelluläre Erneuerung (Peptide, EGF, Antioxidantien) kombinieren, werden an Bedeutung gewinnen.
3. Umgang mit extremen Klimaeinflüssen auf die Haut
Der Klimawandel verstärkt die UV-Belastung, Umweltverschmutzung und Temperaturschwankungen. Die Haut ist oxidativem Stress, Entzündungen, Pigmentierung und vorzeitiger Alterung ausgesetzt.
Verbraucher werden nach Antioxidantien-, Anti-Verschmutzungs- und UV-Schutzlösungen suchen.
Gleichzeitig beschleunigen kalte und trockene Bedingungen den transepidermalen Wasserverlust. Tiefenhydration und langanhaltende Feuchtigkeitsbindung werden eine wichtige Wintergeschichte sein.
4. Östliche Botanicals & Traditionelle Zutaten feiern ein Comeback
Die globale Schönheit entdeckt traditionelle asiatische Pflanzen und Kräuter neu – nicht nur wegen ihrer Wirksamkeit, sondern auch wegen ihrer einzigartigen kulturellen Erzählungen.
Zutaten wie Scutellaria (Baikal-Schädelkappe), Engelwurz (Dong Quai), Süßholz, Ginseng, Chrysantheme und Pfingstrose bieten entzündungshemmende, aufhellende und antioxidative Vorteile, die jetzt durch moderne Forschung untermauert werden.
Die Kombination von traditionellen Botanicals mit klinischen Beweisen gibt Marken einen starken Differenzierungsvorteil.
5. Umsetzbare Richtungen & Produktmöglichkeiten
6. Wie Marken sich positionieren können
Kombinieren Sie „natürlich + regenerativ + Erbe“ zu einer klaren Geschichte und Formulierungsstrategie, damit sich Ihre Produkte sowohl hochmodern als auch kulturell verwurzelt anfühlen.
Stellen Sie sicher, dass die Wirkstoffe stabil, sicher und konform mit den EU-/UK- und globalen Vorschriften sind (Clean Beauty, Bio, Eco-cert usw.).
Passen Sie Verpackung und Marketing an: nachhaltige Materialien, Herkunftsgeschichten und Verbraucherbildung über den Wert von „Multi-Benefit vs. Single-Benefit“.
Indem Sie jetzt auf diese Trends reagieren, können Sie zukunftssichere Produktlinien für Ihre Kunden anbieten. Ein Hersteller wie BIOCROWN kann seine F&E, Zertifizierung und flexible Produktion nutzen, um Marken zu helfen, die nächste Generation von Hautpflegeprodukten auf der Grundlage dieser Erkenntnisse einzuführen.